15.07.2013, 08:16
Hallo,
wir verwenden im Untenehmen Windows 7 64 Bit.
Augias benötigt in diesem Fall einem 32-Bit Oracle-Treiber (v10.2.0.2.20).
Zudem haben wir im Unternehmen noch andere Oracle-Datenbank-Programme welche einen 64-Bit Oracle-Treiber (v11) verwenden.
Da wir nun den 32-Bit wie auch den 64-Bit Treiber verwenden müssen, besteht daher für uns die Frage, ob wir für Augias eine Konfigurationdatei beziehungsweise einen Parameteraufruf erstellen können der auf den Ordner mit dem 32-Bit Oracle-Treiber verweist, da wir die allgemeinen Pfadangaben aus dem Windows löschen müssen, damit die 64-Bit Oracle-Programme laufen.
wir verwenden im Untenehmen Windows 7 64 Bit.
Augias benötigt in diesem Fall einem 32-Bit Oracle-Treiber (v10.2.0.2.20).
Zudem haben wir im Unternehmen noch andere Oracle-Datenbank-Programme welche einen 64-Bit Oracle-Treiber (v11) verwenden.
Da wir nun den 32-Bit wie auch den 64-Bit Treiber verwenden müssen, besteht daher für uns die Frage, ob wir für Augias eine Konfigurationdatei beziehungsweise einen Parameteraufruf erstellen können der auf den Ordner mit dem 32-Bit Oracle-Treiber verweist, da wir die allgemeinen Pfadangaben aus dem Windows löschen müssen, damit die 64-Bit Oracle-Programme laufen.