Kostenfreie Online-Präsentation
AUGIAS-Schnittstellen zu LZA und DMS
Lernen Sie die Schnittstellen „AUGIAS-Ingest“ und „AUGIAS-Connect“ zur Übernahme von Erschließungsdaten kennen
Die rund einstündige Präsentation richtet sich an Anwenderinnen und Anwender von AUGIAS-Archivprogrammen.
Wozu dienen die Schnittstellen AUGIAS-Ingest 1.0 und AUGIAS-Connect 2.0?
Diese Funktionen stellen wir Ihnen in der Präsentation vor
Hier Termin auswählen und anmelden

Wozu dienen die Schnittstellen AUGIAS-Ingest und AUGIAS-Connect?
Mithilfe von AUGIAS-Ingest 1.0 können Sie XML-Dateien aus digitalen Langzeitarchivlösungen in AUGIAS-Archiv importieren.
Neben der Übernahme der Metadaten wird auch eine eindeutige Verknüpfung zwischen den Metadaten in AUGIAS-Archiv und dem Archival Information Package (AIP) in der digitalen Langzeitarchivlösung (DiPS.kommunal; docuteam cosmos; DIMAG; Digitales Archiv Nord) erstellt.
Mithilfe von AUGIAS-Connect 2.0 können Sie eine Verknüpfung zwischen Ihrem AUGIAS-Programm und einem Dokumenten-Management-Systemen (DMS) herstellen.
Neben der Übernahme der Metadaten wird auch eine eindeutige Verknüpfung zwischen den Metadaten im AUGIAS-Programm und dem dazugehörigen digitalen Dokument im DMS (z.B. VISkompakt, Enaio, D.3ecm und eGovernment) erstellt.
Diese Funktionen der AUGIAS-Schnittstellen führen wir in der Präsentation vor:
AUGIAS-Ingest 1.0 für die Datenübernahme aus elektronischen Langzeitarchivlösungen (LZA)
- Vorstellung unterstützter Systeme
- Datenübernahme und Verknüpfung zwischen Primärdaten und Metadaten
- Übernahmeszenarien
- Konfigurationsmöglichkeiten
- Importvorgang und Anzeige von Primärdateien
AUGIAS-Connect 2.0 für die Datenübernahme aus Dokumentenmanagement-Systemen (DMS)
- Voraussetzungen und Funktionsumfang
- Übernahme von Metadaten aus dem DMS zur Verzeichnung in AUGIAS-Archiv oder AUGIAS-ZwischenArchiv
- Vorstellung unterstützter Systeme
- Synchronisation und Rückmeldung von Informationen an das DMS
- Anzeige von Digitalisaten aus dem Repository über einen vom DMS bereitgestellten Viewer
Dauer der kostenfreien Präsentation: 1 Stunde
Die Präsentation findet online über Zoom statt.
Den Zugangslink senden wir Ihnen ca. eine Woche vor der Präsentation per E-Mail zu.